»Sounddramaturgien« Immersion – und darüber hinaus.
Es geht um Workflow- und vor allem dramaturgische Fragen, die sich bei der Anwendung von 3D-Audio stellen - und wir denken gattungsübergreifend für Film, Musik, Theater und XR. Die technischen 3D-Audioverfahren (binaural / Ambisonics) werden heutzutage niederschwelliger, Dolby Atmos wohl zum neuen Industriestandard. Was bedeutet es, seine Inhalte und Geschichten in 3D-Audio an ein breites Publikum zu richten? In ihrem Langzeitprojekt SOUNDDRAMATURGIEN befassen sich Felix Kruis, Julian Kämper und Dominik Breinlinger auf künstlerisch-forschende Weise mit 3D-Audiotechniken und deren Potenzialen in den Künsten.
Julian Kämper (* 1989) ist Musikwissenschaftler und freischaffender Dramaturg. Er promoviert, publiziert und lehrt schwerpunktmäßig zu zeitgenössischen Musikformen. In Kollaboration mit interdisziplinär arbeitenden Künstler:innen entwirft er themen- und raumspezifische Präsentationsformen. Als freier Autor ist er für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig.
Dominik Breinlinger (* 1992) ist diplomierter Toningenieur und Lehrbeauftragter für den Fachbereich Audio am SAE Institut München. Er spezialisiert sich auf Spatial Audio und Dolby Atmos und ist in diesem Themenfeld als Lecturer tätig. Er arbeitet u.a. freiberuflich als Mixing- und Recordingengineer in den Bereichen Musik, Film und Werbung.